Veranstaltungen mit diesem Symbol werden auf Gebärdensprache übersetzt und über eine FM-Anlage übertragen.
Sollten Sie Unterstützung benötigen, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt zu uns auf!

18 Uhr Ι Aula des Museums in der Kaiserpfalz
Moderation
Nicole Wiggers (Mitglied im Vorstand der PSAG)
Grußworte
Michael Pavlicic (Vize-Präsident der Landschafts-
versammlung des LWL)
Manfred Müller (Landrat des Kreises Paderborn)
Michael Dreier (Bürgermeister der Stadt Paderborn)
Einführung in die Ausstellung
Prof. Dr. Christfried Tögel (Direktor des
SALUS-Instituts)
Musikalisch begleitet wird die Eröffnungs-Veranstaltung durch Sven Hoffmann, dessen warme Klänge zwischen Klassik und Pop bundesweit das i-Tüpfelchen auf jeder Vernissage sind.

19 Uhr Ι Rathaus
“Wer bin ich? – Dieser oder jener?”
Ein Stück der Theater-AG des Edith-Stein-Berufskollegs
Die Zukunft der psychiatrisch-psychotherapeutischen
Behandlung – wir könn(t)en fast alles ambulant!”
Prof. Dr. Günther Wienberg (Mitglied im Vorstand
der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bielefeld)

16 bis 19 Uhr Ι Gesamtschule Elsen
Vortragsreihe mit anschließender Podiumsdiskussion
“Gemeindenahe Kinder- Jugend- und
Familienpsychiatrie in Paderborn -
Auch psychisch kranke Kinder, Jugendliche und ihre
Familien brauchen Inklusion und Integration”
Dr. med. Falk Burchard (Chefarzt der LWL-Klinik
in Marsberg)
16 Uhr
“Schulsozialarbeit als Schnittstelle von Inklusion”
Hendrik Stoya (Schulsozialarbeiter an der GS Elsen)
etwa 16.30 Uhr
“Inklusion als Prozess, wie kann Politik das
Gelingen von Inklusion fördern und unterstützen?”
Sigrid Beer (MdL)
etwa 17.15 Uhr
Pause zwischen 17.45 – 18 Uhr
“Podiumsdiskussion:
Inklusion – der richtige Weg?”
Moderation Friedhelm Böger (stv. Schulleiter der GS Elsen)
etwa 18 Uhr
20 Uhr Ι Kulturraum Zwischenstand e.V. (Westernmauer 12-16)
Moderation
Jennifer Uelfner

eine Krankheit und ihre Behandlung im Wandel der Zeit“
18 bis 21 Uhr Ι Rathaus
Ein Vortrag von PD Dr. med. Christine Norra (Ärztliche Direktorin der LWL-Klinik Paderborn) in Kooperation mit dem Paderborner Bündnis gegen Depression.
18 Uhr Ι Audimax der Theologischen Fakultät (Kamp 6)
Ein Vortrag von Dr. Ibrahim Özkan (Leitender Psychologe des Schwerpunktes Kulturen, Migration und psychische Krankheiten Asklepios Fachklinikum Göttingen)
18 Uhr Ι Mehrzweckhalle der LWL-Klinik
Podiumsdiskussion mit dem Thema:
“Psychiatrie der Zukunft – Wie kann eine
angemessene Unterstützung psychisch kranker
Menschen im Kreis Paderborn gelingen?”
Teilnehmende Gäste:
• Herr Wedershoven (Referatsleiter Behindertenhilfe beim
LWL)
• Frau Dr. Kuhnert (Leiterin des Sozialpsychiatrischen
Dienstes des Kreises Paderborn)
• Frau PD Dr. Norra, (Ärztliche Direktorin der LWL-Klinik
Paderborn)
• Herr Tack (Vorstand der SPI Paderborn)
• Herr Helling (Geschäftsführer KIM – Soziale Arbeit e.V.)
Moderation
Tilmann Magerkurth (Vorstand der PSAG)
ganztägig Ι Buchhandlung Linnemann in der Westernstraße
Während des gesamten Ausstellungszeitraumes ist in der Buchhandlung Linnemann ein Büchertisch zum Thema “Psychische Erkrankungen” aufgebaut.